Category Archives: Tip
Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Wie ich bereits hier und da berichtet habe, hat mein betagter Thorens TD 146 die eine und andere Verjüngungskur erfahren. Dabei ging es tatsächlich immer bergauf, zum Teil steil. Wirklich immer? Nein, denn letztens gab es einen auf den ersten … Read More »
Time to switch!
Der Aqvox-Switch SE ist nun im Dauereinsatz und der Eindruck hat sich festgesetzt, da müsse noch etwas gehen. Vor allem der Bass war fulminant, kraftvoll, aber für meinen Geschmack doch zu viel des Guten. Gab es da eine unbeabsichtigte Wechselwirkung … Read More »
Koss Porta Pro – Retro und Spaß dabei!
Stundenlanges Musikhören im Urlaub mit dem Walkman. Kann sich jemand erinnern, der oder die alt genug ist? Sehr analog, gar nicht audiophil, aber sehr mobil. Einfach mal ein paar Stunden Spaß haben mit den eigenen Mixtapes… Damit möchte ich hier … Read More »
Teurer Schmelz?
Oft zitiert, aber dennoch richtig: Die Anlage spielt nur so gut wie ihr schwächstes Glied. Die Feinsicherungen mit ihrem frei hängenden, minderwertigen Drähtchen und Kontaktkappen aus Blech stellen in den Geräten zumeist die Verbindung zur stromliefernden Umwelt dar. So wundert … Read More »
Knarzende Ohrsprecher – Stax-Kopfhörerbügel ruhig stellen
Stax SR-Kopfhörern das Knarzen abgewöhnen Funktioniert für den SR-404 Signature, SR-303 Classic, SR-202 Basic Über die klanglichen Meriten eines Stax-Kopfhörers zu berichten, ist nun wirklich wie das sprichwörtliche „Eulen nach Athen tragen“: Hören – Sparen – Kaufen – Ende. Einige … Read More »
Lautsprecher-Aufstellung – Bass und besser
Bei Kompaktlautsprechern wie auch bei Standlautsprechern gilt: Je näher sie an die umgebenden Wände gerückt werden, desto mächtiger, aber auch schwerer kontrollierbar (und möglicherweise unpräzise) wird der Bass. In der Regel kann bei mangelndem Bass leichter Abhilfe geschaffen werden als … Read More »
Lautsprecher-Aufstellung. Oder das magische Dreieck
Wählen Sie den Abstand zwischen den Lautsprechern so, dass die Räumlichkeit natürlich und nicht komprimiert erscheint. Achten Sie darauf, dass kein „Loch“ in der Mitte des Spektrums entsteht. Wenn d die Distanz zwischen den beiden Lautsprechern ist und D der … Read More »
Vom Brüllwürfel zum Kompakt-Lautsprecher
Soviel vorweg: Dem „Normalhörer“, der die Wiedergabe mit höherwertigen Lautsprechern zu verbessern sucht, seien so genannte „Regallautsprecher“ ans Herz gelegt. Der Begriff „Regallautsprecher“ führt, obschon gebräuchlich, in die Irre: Diese sollten nie ins Regal, sondern immer auf Ständer gestellt werden. … Read More »